Schweineführung
"Schwein gehabt"‚ "das arme Schwein", "die Sau rauslassen"…
Wir verbinden eine ganze Bandbreite von Emotionen mit dem Nutztier Schwein. Viele fühlen sich abgestoßen von dem angeblich dreckigen Tier, andere sind fasziniert von Glücksschweinen. Früher war es gang und gäbe, dass jeder ein Schwein im Hinterhof hatte. Heutzutage sieht man sie kaum noch, da große Schweineherden steril in abgeschotteten Ställen gehalten werden. Aber was steckt hinter diesem Wesen, das uns doch so ähnlich ist?
Lernen sie unsere Schweine kennen und kommen sie in Kontakt mit diesem neugierigen Rüsseltier. Landwirtin Sarah Göbel betreut Sauen, Ferkel und Mastschweine auf dem Dottenfelderhof und nimmt sie auf eine einstündige Führung durch die Schweineställe mit. Sie erfahren, wo die kleinen Ferkel herkommen, warum unsere Schweine so bunt und nicht rosa sind und wie das Schwein als Nutztier am Ende unserer Ernährung dient.
Datum
17.05.2018
Zeit
16:30–17:30 Uhr
Ort/Treff
- Steintisch auf der Hofwiese
- Dottenfelderhof
Kosten
€ 10,00
Veranstalter
- Landbauschule Dottenfelderhof e.V.
Dottenfelder Hof, 61118 Bad Vilbel, E-Mail: lbs(at)dottenfelderhof.de
Anmeldung
ohne Anmeldung
Andere Termine für diese Veranstaltung
Datum | Ort/Treff | Kosten | Freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
13.09.2018 16:30–17:30 Uhr |
Steintisch auf der Hofwiese | € 10,00 |