Publikationen Züchtungsforschung

Vermehrung und Entwicklung von ökologischen Getreidesorten, Hessen

Gallehr A, Neubeck K, Müller Cuendet J, Vollenweider C (2023). Abschlussbericht für das Projekt mit dem Akronym „ÖkoSaat Hessen“ gefördert von den Europäischen Innovationspartnerschaften für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri). Bewilligungsbehörde: Regierungspräsidium Gießen, Wetzlar. Antragsnummer 71391486

Anforderungsprofil für in Deutschland erzeugtem Speisemais in Zusammenarbeit mit Verarbeitung und Landwirtschaft

Sadeghi A, Neubeck K & Eder B (2023). In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick [https//orgprints.org/id/eprint/50612/1/Beitrag_234_final_b.pdf, zuletzt abgerufen am 21.11.2023]

Weiterlesen

Leistungs- und Anpassungsfähigkeit von Ökologisch Heterogenem Material bei Mais

Flakus T, Vollenweider C, Neubeck K & Eder B (2023). In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick [https://orgprints.org/id/eprint/50611/, zuletzt abgerufen am 21.11.2023]

Weiterlesen

Übersicht über die Ergebnisse des Vorhabens Zuchtmethoden, Leistungs- und Adaptionsfähigkeit von Maispopulationen

Vollenweider C, Ebert U, Horneburg B, Neubeck K, Vogt-Kaute W & Eder B (2023). . In: One Step Ahead - einen Schritt voraus! Beiträge zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Frick (CH), 7. bis 10. März 2023, Verlag Dr. Köster, Berlin. [https://orgprints.org/id/eprint/50631/1/Beitrag_256_final_b.pdf, zuletzt abgerufen am 21.11.2023]

Weiterlesen

Agronomic Performance Of Heterogeneous Cereal Populations.

Vollenweider C, Finckh M R, Weedon O, Buhmann K, Eder B, Spieß H, Vogt-Kaute W, Ebert U, Völkle H, Locher M, Weyermann V & Haak A (2021). Presentation at: Organic World Congress 2021, Science Forum: 6th ISOFAR Conference co-organised with INRA, FiBL, Agroecology Europe, TP Organics and ITAB, Rennes, France, 8 - 10 September, 2021.

Weiterlesen

Hybriden und biologisch-dynamische Züchtung.

Vollenweider C (2022). In Einblicke 2022. Jahresbroschüre von Kultursaat e.V., Echzell, 6-10

Semences: la force de la diversité

Vollenweider C (2022). Revue Biodynamis 3/2022, 55-57

Vielfalt auf allen Ebenen. Genetische Vielfalt durch ökologische Züchtung erhalten und weiterentwickeln.

Vollenweider C (2022) In Dreschflegel e.V. (Hrsg.): Vielfalt ermöglichen. Alternative Züchtungs- und Forschungsprojekte für eine andere Landwirtschaft, 16-23.

Weiterlesen

Zuchtmethoden, Leistungs- und Adaptionsfähigkeit von Maispopulationen und Erstellung einer diversen Ausgangspopulation für Wissenschaft, Züchtung und Praxis.

Eder B, Neubeck K, Vollenweider C, Flakus T, Vogt-Kaute W & Ebert U (2022). Abschlussbericht des Projekts im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (FKZ: 2815NA169)

Weiterlesen

Züchterische Unabhängigkeit bewahren. Eine Bewertung der neuen Gentechnik aus der Sicht eines ökologischen Züchters

Vollenweider C (2021): In Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (Hg) Borschüre CRISPR & CO. Neue Gentechnik. Regulierung oder Freifahrtschein?, 16-21

Weiterlesen

Maispopulationen - Eine Alternative zu Hybridsorten

Eder B, Vollenweider C, Buhmann K 2021: Landwirt bio, Ackerbau, Ausgabe 1 2021, 67-69

Entwicklung und Anbau von standortangepassten Getreide-Populationen in Hessen

Vollenweider C, Klause S (2021): Projektabschlussbericht für das Vorhaben gefördert von den Europäischen Innovationspartnerschaften für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri). Bewilligungsbehörde: Regierungspräsidium Gießen, Wetzlar. Antragsnummer 71278155

Praxismerkblatt des EIP-Projekts "Entwicklung und Anbau von standortangepassten Getreide-Populationen in Hessen" der OG Getreide-Populationen

Vollenweider C, Klause S (2021): Praxisversuche, Bewertung der Leistungsfähigkeit und Akzeptanz entlang der Wertschöpfungskette

Network-based GWAS revealed several candidates of genomic regions associated with race-specific resistances to common bunt (Tilletia caries) in wheat.

Baćanović-Šišić J, Dennenmoser D, Borgen A, Müller K-J, Vollenweider C, Backes G 2020: Liveseed/Eucarpia international conference on breeding and seed sector innovations for organic food systems, 8. - 10. März 2021 (Online).

Weiterlesen

PILTON – das neue Weizenwunder?

Kawall, K.; Vollenweider, C.; Volling, A. 2020: Unabhängige Bauernstimme, 12/2020, Nr. 449, 18.

Stability of yield and baking quality parameters of heterogeneous wheat populations.

Vollenweider, C.; Haak, A.; Buhmann, K.; Locher, M.; Weyermann, V.; Schwittek, G.; Mascher, F.; Finckh, M.; Weedon, O. (2020): SAATGUT AUSTRIA, 71. Österreichische Pflanzenzüchtertagung, 23.-24. November 2020 (Online)

Maispopulationen - Eine Alternative zu Hybridsorten?

Vollenweider C., Buhmann K. 2020:Zeitschrift mais, DMK, 1/2020 (47.Jg.), 34-36.

Von der Züchtung zum Mehl: Strategien zur breiten Akzeptanz heterogener Winterweizen-Populationen entlang der Wertschöpfungskette

Weedon O., Schmidt J.-H., Finckh M.R., Siegmeier T., Vollenweider C., Spiess H., Berlich V., Burwitz L. und Timaeus J. 2019: Workshop. 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 5.-8. März, Kassel

Weiterlesen

Wertprüfung der in Deutschland zugelassenen Winterweizen-Populationen

Vollenweider C. , Spieß H., Scherrer B., Klause S., Martis S., Schmehe B., Szabo L., Locher M. und Weyermann V. 2019: Posterbeitrag. 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, 5.-8. März, Kassel

Moderne Maispopulationen als Alternative zu Hybridsorten - Vorteile am Standort ausnutzen

Eder B., Vollenweider C., Buhmann K., Horneburg B. 2019: Lebendige Erde 4-19, 33-35

Leistungsprüfung offen-abblühender Maispopulationen

Eder B., Vollenweider C., Buhmann K., Spieß H., Trautwein F., Vogt-Kaute W., Ebert U., Völkle H., Rost S., Horneburg B. 2019: 15. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

Mais für Interessengleichgewicht

Gelinsky, E., Kußmann, S. und Vollenweider, C. 2018. Unabhängige Bauernstimme 2, 15

Weiterlesen

Key issues in breeding and trialling robust cereal cultivars for organic farming

Spieß, H., Schmehe, B. und Vollenweider, C. 2018. In Köpke, U. (ed.) Improving Organic Crop Cultivation, Burleigh Dodds Science Publishing Limited, Cambridge

Weiterlesen

Züchterische Unabhängigkeit bewahren

Gelinsky, E. und Vollenweider, C. 2018. Unabhängige Bauernstimme 5, 13

Weiterlesen

Interview über Composite-Cross-Populationen

Vollenweider, C. 2018. Bioland-Fachmagazin 10, 27-28

Moderne Maispopulationen – eine Alternative zu Hybriden

Eder, B., Vollenweider, C. und Buhmann, K. 2018. Biokreis Nachrichten 12, 34-35

Composite cross populations: legal considerations and their value for plant breeding

Vollenweider, C. und Spieß, H. 2018. In Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs (ed.), 68. Jahrestagung 2017, 20.-22. November, Raumberg-Gumpenstein

Für eine alternative Züchtung

Bauernstimme 05-2018: Eine an bäuerlichen Bedürfnissen ausgerichtete Züchtung bedarf enger Zusammenarbeit und einer vorausschauender Finanzierung

Pflanzenzüchtungs-Strategien zur Klimaanpassung

Spieß H. 2017: Dialog zur Klimaanpassung: Von Starkregen bis Trockenheit – Anpassungsstrategien für die deutsche Landwirtschaft, Berlin

Züchtung von Populationen für den Öko-Landbau

Ein Beitrag zur Steigerung der biologischen Vielfalt und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

Spieß H., Vollenweider C. Finckh M., Weedon O., Eder B., Siegmeier T., Bülow L., Frese L., 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau in Freising – Weihenstephan, Workshop 9. März 2017

Populationen: Vielfalt als Chance

Ein Antwort auf globale Herausforderungen der Landwirtschaft?

Spieß H., Vollenweider C., Lebendige Erde 05/2017

CRISPR & Co. und der Öko-Landbau

Gelinsky, E., Kußmann, S. und Vollenweider, C. 2017. Naturland Nachrichten 6, 9-10

Weiterlesen

Ökolandbau braucht Öko-Züchtung!

Gelinsky E., Kußmann S., Vollenweider C., Bioland 10/17.

Der Bio-Sektor muss sich klar gegen die neuen gentechnischen Verfahren wie CRISPR & Co. positionieren. Gleichzeitig gilt es, die ökologische Pflanzenzüchtung zu stärken.

Populationssorten: Strategie für den Klimawandel

Spieß, H. und Vollenweider, C. 2016. Bioland-Fachmagazin 8, 20-21

Weiterlesen

Mittendrin: Saat für die Welt

Frankfurter Rundschau, Nr. 82, April 2016

Impulse der biologisch-dynamischen Züchtungsforschung für einen Ökologischen Landbau der Zukunft.

Spieß H. 2016, In: Biologisch-Dynamisch. 90 Jahre Impulse für eine Landwirtschaft der Zukunft. Verlag Lebendige Erde, Darmstadt, pp. 67-92

Gesichtspunkte zur biologisch-dynamischen Getreidezüchtung

Spieß H. 2016, demeter A Osterseiten Getreide, März 2016, S.4-6

Populationen: Strategie

Spieß H., Vollenweider C. 2016, Bioland 8/16, August 2016, S.20-21

Auf ökologisch gezüchtete Getreidesorten konsequent setzen

Weiler N. 2014, Mühle + Mischfutter, 151. Jg., H. 17, 551-552

Getreidezüchtung für den Bio-Landbau

Spieß H. 2013, in: Versuchsfeldführer Ökologischer Landbau Alsfeld-Liederbach. Hrsg.: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Alsfeld, S. 20-21

On farm Haferflugbrand Resistenzzüchtung auf dem Dottenfelderhof von 2005 bis 2012

Schmehe B., Becher T. und Spieß H. 2013, Vortrag at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn

Weiterlesen

Getreidezüchtung für den Biolandbau

Spieß H. 2012, in: Versuchsfeldführer Ökologischer Landbau Alsfeld-Liederbach. Hrsg.: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Alsfeld

Weiterlesen

Getreidezüchtung für den Bio-Landbau

Spieß H. 2011, in: Feldtag Ökologischer Landbau 2011, Versuchsfeldführer, LLH Alsfeld, S. 20-21

Butaro - Winterweizen leistet Widerstand

Schneider-Rapp J. und Spieß H. 2010, Bioland 7, 7-8

Die Zukunft liegt in der Regionalität

Spieß H. und Wernicke A. 2010, Interview. Artisan 1, 22-23

Gesichtspunkte zur biologisch-dynamischen Getreidezüchtung

Spieß H. 2009, Lebendige Erde 1, 18-21

Klimaänderung – Neue Aufgaben für die Züchtung?

Spieß H. 2007, Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Bochum, Infobrief Saatgutfonds 1/07, 3

Gesichtspunkte zur bio-dynamischen Getreidezüchtung

Spieß H. 2007, Tagungsband BIO AUSTRIA Bauerntage 2007. 22.-24.01.2007, Wels. Hrsg.: BIO AUSTRIA, Europaplatz 4, A-4020 Linz. S. 111-114.

Resistenz von Winterweizensorten und -zuchtlinien gegenüber Steinbrand (Tilletia tritici) und Zwergsteinbrand (T. controversa)

Koch E., Spieß H. 2006, Mitt. Biol. Bundes­anst. Land- Forstwirtsch. 400, 295

Evaluierung der Anfälligkeit von Wintergersten gegenüber Flugbrand (Ustilago nuda) als Kriterium für die Sortenwahl bei ökologischem Anbau

Klause S., Spieß H. 2003: Beitrag 7. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Univ. f. Bodenkultur, Wien, S. 555-556

Ein länderübergreifender Ringversuch zur Entwicklung von standortangepasstem ökologischen Weizensaatgut

Müller K.-J., Kunz P., Spieß H., Heyden B., Irion E. und Karutz C. 2000, An overnational cereal circuit for developing locally adapted organic seeds of wheat. In: Alföldi, T.; Lockeretz, W. und Niggli, U. (Hrsg.) IFOAM 2000 - The World Grows Organic, Proceedings 13th International IFOAM Scientific Conference, Basel 28-31 August 2000, vdf Hochschulverlag Zürich, S. 224.

Weiterlesen

Sorten- und Nachbaueignung von Hafer und Weizen

Spieß, H. 2000, Lebendige Erde 3, 40-43

Maßnahmen im biologisch-dynamischen Pflanzenbau zur Saatgut- und Sortenpflege am Beispiel von Getreide

Spieß, H. 1999, in: Die Zukunft unserer Kulturpflanzen. S. 63-71, Tagungsband zur Landwirtschaftstagung am Goetheanum, CH-Dornach

Was tun, um Hofsorten zu erhalten?

Spieß, H. 1999, Lebendige Erde 1, 46-48

Der "Weizenringversuch": Biolo­gisch-dynamische Züchter schließen sich zusammen

Kunz, P., K.-J. Müller, H. Spieß, B. Heyden u. E. Irion 1997, Leb. Erde 2, 110-114

Was bringt der Anbau von "Hofsorten"? Vergleichende Untersuchungen zum langjährigen Nachbau von Getreide bei ökologischer Bewirtschaftung.

Spieß, H. 1996, Ökologie & Land­bau 99, 6-10

Zur Frage der Herkunft des Saatgutes

Spieß, H. 1990, Lebendige Erde 4, 234-243