Winterkurse
Einführungskurs im Januar
Intensiver Grundlagenkurs biologisch-dynamischer Landbau.
Wesentliche Elemente sind: Kosmische Rhythmen und Astronomie, begleitet von Beobachtungen am Winterhimmel, projektive Geometrie, Bodenbearbeitung im Jahreslauf, der biologisch-dynamische Organismusbegriff, die anthroposophische Anschauung des Menschen, Bienenhaltung, Betriebsberechnungen für Pflanzenbau und Milchviehhaltung, und natürlich die Kunst.
Fortbildungskurs im Februar
Vollzeit Fortbildungskurs biologisch-dynamischer Landbau für junge Landwirte und Gärtner mit wechselndem Schwerpunkt Pflanzenbau bzw. Tierhaltung und einem kritischen Einstieg in R. Steiners Landwirtschaftlichen Kurs.
Fortbildung Pflanzenzüchtung
Die zweijährige Fortbildung vermittelt Fähigkeiten und Kenntnisse in der allgemeinen Pflanzenzüchtung, eine Einführung in das anthroposophisch-goetheanistische Pflanzenverständnis und gibt einen Einblick in verschiedene Ansätze biologisch-dynamischer Züchter. Die Fortbildung findet in Wochenblöcken statt, im Winterhalbjahr auf dem Dottenfelderhof und im Sommer auf verschiedenen Züchtungsbetrieben.